ANOLIN Empfohlen zur Inaktivierung von Coronaviren.
Das neuartige menschliche Coronavirus COVID-19 führt zu schweren
Atemwegsinfektionen und ist binnen weniger Wochen zu einem globalen Gesundheitsproblem
geworden. Die Übertragung von Mensch zu Mensch wurde mit Inkubationszeiten zwischen 2-10
Tagen beschrieben, was seine Verbreitung über Tröpfchen, kontaminierte Hände oder
Oberflächen erleichtert. Vorbeugende Desinfektionsmaßnahmen spielen in dieser Situation eine
entscheidende Rolle.
Aktuell ist das Coronavirus COVID-19 weltweit im Vormarsch.Ende Januar teilte das Deutsche Bundesgesundheitsministerium mit, dass das neue Coronavirus
Deutschland erreicht hat; seit 22. Februar gibt es rasant steigende Fallzahlen in Italien. Am
25.02.2020 wurden die ersten Fälle in Österreich bestätigt. Man muss derzeit von einer weiteren
Ausbreitung innerhalb Europas ausgehen.
Coronaviren werden durch Tröpfchen (Niesen, Husten) weitergegeben. Auch Infizierte, die noch
keine Krankheitssymptome zeigen, können das neue Coronavirus auf andere Menschen
übertragen. Wie alle Tröpfcheninfektionen verbreitet sich das Virus auch über Hände und
Oberflächen, die häufig angegriffen werden. Laut neuesten Erkenntnissen kann das Virus auf
Oberflächen und Gegenständen bis zu neun Tage lang infektiös bleiben. Die gezielte und
regelmäßige Desinfektion ist daher von entscheidender Bedeutung!
ANOLIN wirkt gegen Coronaviren.
Entsprechend neuesten Erkenntnissen empfehlen Deutsche Forscher der Universität Greifeswald1die Verwendung von Desinfektionsmitteln mit Natriumhypochlorit, dem Wirkstoff von ANOLIN. Im
Gegensatz zu vielen anderen Desinfektionsmitteln kann mit ANOLIN schon innerhalb einer Minute
eine ausreichende Keimreduktion (4 log-Stufen = 99,99%) erreicht werden.
Coronaviren haben eine äußere Hülle aus Lipiden und Proteinen ? man spricht von behüllten Viren.
ANOLIN ist ein starkes Oxidationsmittel das die Hüllstruktur dieser Viren zerstört. Die Viren werden
inaktiviert und verlieren die Fähigkeit zur Infektion. Die desinfizierende Wirksamkeit von ANOLIN
gegen behüllten Viren wurde an zwei verschiedenen Prüfviren nachgewiesen
Für das Coronavirus COVID-19 stehen derzeit keine spezifischen Therapien zur Verfügung. Die
frühzeitige Eindämmung und Verhinderung der weiteren Ausbreitung ist dementsprechend von
entscheidender Wichtigkeit. Gezielte Desinfektionsmaßnahmen mit geeigneten Wirkstoffen sind in
dieser Situation unerlässlich.
ANOLIN wird im geschützten ECALIT®-Verfahren elektrolytisch aus Kochsalz und Wasser
hergestellt. Es enthält keine organisch-chemischen Stoffe und kann ohne besondere
Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden (Anwendungsempfehlungen beachten).